Magazin
Vom 12. bis 14. Mai findet in der ancora Marina in Neustadt an der Ostsee nun schon zum 14. Mal eine schwimmende Bootsmesse statt, die In-Water Boat Show „Hamburg ancora Yachtfestival“. Yachten sind hier in ihrem natürlichen Habitat zu besichtigen: Rund 180 Boote, die meisten davon hoffentlich Neuheiten, warten dann an den Stegen der Marina… Artikel ansehen ⛵️ Literaturboot
Leuchttürme sind Hoffnung, Trost, Wegweiser. Manchmal auch Rettung. Wer auf See und in finsterer Nacht endlich das helle Blinken eines Leuchtfeuers in der Kimm entdeckt, weiß gleich, zumindest in etwa, wo er ist auf dem Meer, alles zuvor Ungewisse rückt sich zurecht. Dort! Da ist das Kap so-und-so, wir sind auf dem richtigen Kurs… Selbst… Artikel ansehen ⛵️ Literaturboot
Im Zuge des immer größeren Energiehungers der Menschen werden vor allem die küstennahen Randmeere wie Nord- und Ostsee mehr und mehr zugestellt. Einst mit Öl- oder Gasplattformen, nun mit Windparks. Auf einigen Kursen quer über die Nord- oder Ostsee könnte man sich als segelnder schon fast wie auf einem Hindernisparcours vorkommen. Die Zeiten der romantischen… Artikel ansehen ⛵️ Literaturboot
Wenn ich jetzt sage, der Titel „Fish’n’Ships“ sei fast das Beste an dem Buch, dann wäre das sicher ziemlich gemein und auch nicht ganz richtig. Lustig ist er natürlich, und gelungen. „Erlebt“ hatte ich den schon mal als ungeplante Situationskomik während einer Atlantiküberquerung. Ich kam nachts auf Wache und fragte meinen schwedischen Mitsegler: „Have you… Artikel ansehen ⛵️ Literaturboot
„Ich weiß, dass ich nichts weiß.“ Mit diesem berühmten Bonmot der Antike, einst von dem großen Philosophen Sokrates ausgesprochen, lässt sich neben überhaupt allem anderen auch der aktuelle Stand unseres Wissens, beziehungsweise Nicht-Wissens, um die Gründe des auffälligen Verhaltens einer großen Gruppe von Orcas zusammenfassen. Immerhin gibt es nun amtliche Bemühungen in Portugal und Spanien,… Artikel ansehen ⛵️ Literaturboot
In dem schönen Yachthafen Marselisborg am südlichen Stadtrand von Aarhus liegt zwischen den Yachten auch eine umgebaute Fähre aus den 1950er Jahren. Das schönste daran: Es ist eine überaus nette Hafenkneipe. In bester Lage, natürlich, mit Innen- und Außenplätzen, im Salon und an Deck. Neben vielen Getränken, einschließlich sehr trinkbaren Wein, gibt es eine traditionell… Artikel ansehen ⛵️ Literaturboot
“The Power of Love”: Das ist nicht der Buchtitel, könnte er aber sein. Der Song jedenfalls – für alle jüngeren Menschen: Nummer 1 Hit von „Frankie goes to Hollywood“ Anno 1984 – taucht im Buch öfter mal auf, vor allem ist es das eigentliche Thema. Worum geht es sonst? Vielleicht darum: Ein verlorener Mann, sein… Artikel ansehen ⛵️ Literaturboot
AutorInnen leben nicht vom Brot alleine, Geld und Wein gehören unbedingt dazu und da wir Künstlerseelen ja so zart und zerbrechlich sind auch jede Menge Liebe und Wertschätzung; wenn schon nicht der eigenen Person so dann doch zumindest dem so mühsam erschaffenen Werk gegenüber. Was für ein Satz, kann man jetzt denken und das zu… Artikel ansehen ⛵️ Literaturboot
Manchmal steckt in einem Aufsteller vor einem Restaurant schon mal eine echt lustige Alltagsweisheit. So wie hier: „90% of a relationship is figuring out where to eat.” Kommt mir fast bekannt vor… aber wenn es wirklich irgendwo zutrifft, dann in einer Stadt wie Aarhus. Die Frage „wo sollen wir essen“ ist hier besonders schwer zu… Artikel ansehen ⛵️ Literaturboot
Als ich damit begann, immer mal wieder alte Gebrauchtboote zu kaufen, sah ich mich oft in England um. Dort lagen immer auch viele klassische, exotische und vor allem billige Exemplare herum und warteten auf gnädige KäuferInnen. Das, ich muss es gestehen, war noch vor den Zeiten eines EU-Binnenmarktes, an dem auch England beteiligt war. Damals… Artikel ansehen ⛵️ Literaturboot