Magazin
Wer langsam segelt, hat länger etwas davon – so oder ähnlich behauptet es ein niederländisches Sprichwort. Als ich noch an Bord lebte und unterwegs war, hatte ich ein langsames Boot. Zumindest im Vergleich zu manchen modernen Leichtgewichten, die an sonnigen Sonntagnachmittagen in Küstengewässern vorbeisausen und ab Windstärke vier reffen. Ich bin versucht, den obigen Ausspruch… Artikel ansehen ⛵️ Literaturboot
Jon Sanders ist 81 – und gerade von seiner 11. Solo-Weltumsegelung zurück. Der alte Herr aus Westaustralien war zuvor schon der bisher einzige Mensch, der dreimal nacheinander nonstop und alleine um den Globus segelte und dabei ganze 657 Tage am Stück auf See war. Im November 2019 war er nun noch einmal gestartet, zu seiner… Artikel ansehen ⛵️ Literaturboot
Nach dem ersten Daiquiri des Nachmittags setzt es unweigerlich ein. Dieses unbeschreibliche tropische Feeling, das man eben nur auf einer hölzernen Terrasse wie dieser hier, am Strand und unter Palmen, erleben kann. Der Blick schweift hinaus auf die nicht weit entfernt verankerten Yachten. Neugierig registrieren wir auch das andere Geschehen in dem kleinen, geschützten Naturhafen…. Artikel ansehen ⛵️ Literaturboot
Eine Rezension von Peter Förthmann. Auf dessen Seite „Windpilot Blog“ gibt es auch ein sehr schönes, ausführliches Portrait über den Autor des hier vorgestellten Buches. Einfach Segeln: Ein Buchtitel, der im Kopf neugieriger Segler ein Bild sublimiert, das, einem Tsunami nicht unähnlich, den Leser bereits von der ersten Seite, unvermittelt mit einer Flutwelle kompakter Informationen… Artikel ansehen ⛵️ Literaturboot
„Tiny Houses“, die gibt es, davon hat man ja schon mal gehört. Neulich war in der „Zeit“ erst wieder ein ausführlicher Artikel darüber (am 16.12.2020), darin hieß es unter anderem: „Ein Tiny House ist die charmante Art des Wohnens. Wie groß, wie schwer, wie teuer darf es sein? Wer viel Liebe reinsteckt, kann sich das… Artikel ansehen ⛵️ Literaturboot
Tom erklärt hier, warum er Kaminöfen an Bord so sehr liebt und wie er einen davon auf seiner Yacht installiert hat Seit unsere Urahnen von den Bäumen kamen, liebt jeder Kerl unserer Spezies es, ein echtes Feuer zu entzünden. Es ist wirklich ein urzeitliches Bedürfnis und auch für mich gibt es kaum etwas schöneres als… Artikel ansehen ⛵️ Literaturboot
Einmal lebte ich in Frankreich, in den Bergen, weitab vom Meer. Im Winter ging das alles einigermaßen gut, damals mochte ich noch Schnee und Ski und all das und wusste noch nicht, wie schön das Segeln im Winter sein kann. Aber als sich dann die ersten Anzeichen vom Frühling zeigten, wuchs meine Sehnsucht. Nach dem… Artikel ansehen ⛵️ Literaturboot
Siegfried Lenz für Einsteiger: Herausgeber Helmut Frielinghaus hat für den Sammelband „Küste im Fernglas“ 22 Erzählungen von Siegfried Lenz zusammengetragen, die dessen enge Beziehung zum Meer wiederspiegeln. Die Werke aus dem Schaffenszeitraum von 1950 bis 1982 sind nichts Neues für eingefleischte Lenz-Liebhaber. Für Neu-Leser ist das Buch jedoch ein lohnenswerter, hoch interessanter Einstieg in das… Artikel ansehen ⛵️ Literaturboot
Das für mich schönste, faszinierendste, vielseitigste Segelrevier der Welt auf über 1000 Seiten in einem Buch, das ist der jährlich neu erscheinende Reed’s Nautical Almanac. Von Skagen rund um die britischen Inseln und Irland bis nach Gibraltar, einschließlich der Atlantischen Inseln der Azoren und Madeira. Dieses Gebiet reicht für mehr als nur ein ausgefülltes Seglerleben. Und… Artikel ansehen ⛵️ Literaturboot
Dieser schöne Bildband ist eine Liebeserklärung an die unscheinbaren, bescheidenen Schönheiten auf dem Wasser. Schönheit kann der aufmerksame Mensch ja überall entdecken; sie liegt sowohl im Auge des Betrachters als auch in winzigen Details, sie offenbart sich manches Mal ganz überraschend. Eines aber muss sie gewiss nicht sein: Groß. Ausladende Ausmaße, reine physische Größe sagt… Artikel ansehen ⛵️ Literaturboot