In dem schönen Yachthafen Marselisborg am südlichen Stadtrand von Aarhus liegt zwischen den Yachten auch eine umgebaute Fähre aus den 1950er Jahren. Das schönste daran: Es ist eine überaus nette Hafenkneipe. In bester Lage, natürlich, mit Innen- und Außenplätzen, im Salon und an Deck. Neben vielen Getränken, einschließlich sehr trinkbaren Wein, gibt es eine traditionell… Artikel ansehen ⛵️ Literaturboot
6.-8-.Mrz.23, Neuseeland/Kawhia, Tag 3201-3, 24.688 sm von HH Neuseelands Hauptverkehrsadern nennen sich State-Highway. Das klingt nach Autobahn. Um Auckland herum stimmt das auch – mit Höchstgeschwindigkeit 110 km/H. Im Rest des Landes sind die Highways im Grunde einfache Landstraßen. Häufig kurvenreich, gar nicht mal so breit und mit vielen Schlaglöchern gespickt. Nebenstrecken sind ‚local roads‘… Artikel ansehen ⛵️ Atanga
“The Power of Love”: Das ist nicht der Buchtitel, könnte er aber sein. Der Song jedenfalls – für alle jüngeren Menschen: Nummer 1 Hit von „Frankie goes to Hollywood“ Anno 1984 – taucht im Buch öfter mal auf, vor allem ist es das eigentliche Thema. Worum geht es sonst? Vielleicht darum: Ein verlorener Mann, sein… Artikel ansehen ⛵️ Literaturboot
AutorInnen leben nicht vom Brot alleine, Geld und Wein gehören unbedingt dazu und da wir Künstlerseelen ja so zart und zerbrechlich sind auch jede Menge Liebe und Wertschätzung; wenn schon nicht der eigenen Person so dann doch zumindest dem so mühsam erschaffenen Werk gegenüber. Was für ein Satz, kann man jetzt denken und das zu… Artikel ansehen ⛵️ Literaturboot
Manchmal steckt in einem Aufsteller vor einem Restaurant schon mal eine echt lustige Alltagsweisheit. So wie hier: „90% of a relationship is figuring out where to eat.” Kommt mir fast bekannt vor… aber wenn es wirklich irgendwo zutrifft, dann in einer Stadt wie Aarhus. Die Frage „wo sollen wir essen“ ist hier besonders schwer zu… Artikel ansehen ⛵️ Literaturboot
Der „neue“ Motor War der Ausbau des alten Motors eher ein Kraftakt, so gestaltet sich der Einbau der Kombination aus MAN-Motor und Reintjes Getriebe als viel zeit- und (vor allem) kostenintensiver, als erwartet. Der alte Flansch der Antriebswelle Viel Platz für den neuen Motor; hier das vorbereitete Motorfundament Ohne die Werft in Büsum, Maschinenbau Marscheider,… Artikel ansehen ⛵️ KlabauterKiste
In modernen Yachtzeitschriften werden bei Yachttests manchmal Werte wie die Segeltragzahl angegeben. Auch die relative Verdrängung (Verdrängung/Länge) wird oft genannt. Diese Zahlen bewerten vor allem das Geschwingkeitspotential einer Yacht und sind daher für Fahrtensegler und besonders Blauwassersegler nicht unbedingt von Interesse. Hier ist eine komfortable Bewegung einer Yacht viel wichtiger. Geschwindigkeit ist auf Langfahrt nicht… Artikel ansehen ⛵️ Marietim
Als ich damit begann, immer mal wieder alte Gebrauchtboote zu kaufen, sah ich mich oft in England um. Dort lagen immer auch viele klassische, exotische und vor allem billige Exemplare herum und warteten auf gnädige KäuferInnen. Das, ich muss es gestehen, war noch vor den Zeiten eines EU-Binnenmarktes, an dem auch England beteiligt war. Damals… Artikel ansehen ⛵️ Literaturboot
Do., 02.Mrz.23, Neuseeland/Whangarei, Tag 3197, 24.696 sm von HH Mit viel Verzögerung durch Regen im Januar und Zyklon Gabrielle vor gut zwei Wochen sind wir nun doch endlich fertig. Das letzte Projekt ist abgeschlossen. Die Löcher-Reparatur in den Fächern vom Cockpit war da noch einmal ein extra Schmankerl. Achim kam von unten an die Löcher… Artikel ansehen ⛵️ Atanga
Er ist allgegenwärtig, der bärtige alte Mann. Hände schüttelnd mit Fidel Castro, Fischtrophäen präsentierend und einfach von jeder Wand herunter in die Kamera blitzend. Ernest Hemingway ist hier in Havanna der Star und wird verehrt, genutzt und nie vergessen. Vor allem der Marina Hemingway, fast 20 Kilometer vor den Toren Havannas, hat er zu Aufmerksamkeit… Artikel ansehen ⛵️ TO – News